
Wir verbinden IT und Recht! Als öffentlich bestellte Sachverständige unterstützen wir Sie bei der Analyse, Qualitätssicherung von Software.
Prof. Dr.-Ing. Stefan Wagenpfeil
Software Engineering | IT-Management | Gutachter für Informatik
Nnach einem Vortrag fragte mich kürzlich ein Teilnehmer: „𝘬𝘰̈𝘯𝘯𝘵𝘦𝘯 𝘚𝘪𝘦 𝘮𝘢𝘭 𝘣𝘦𝘪 𝘶𝘯𝘴 𝘷𝘰𝘳𝘣𝘦𝘪 𝘴𝘤𝘩𝘢𝘶𝘦𝘯? 𝘞𝘪𝘳 𝘸𝘶̈𝘳𝘥𝘦𝘯 𝘢𝘶𝘤𝘩 𝘥𝘢𝘧𝘶̈𝘳 𝘣𝘦𝘻𝘢𝘩𝘭𝘦𝘯…“. Seltsame Frage, dachte ich…Na gut, um etwaige Missverständnisse auszuräumen: 𝗝𝗔, 𝗦𝗶𝗲 𝗸𝗼̈𝗻𝗻𝗲𝗻 𝗺𝗶𝗰𝗵 „𝗲𝗶𝗻𝗸𝗮𝘂𝗳𝗲𝗻“. 𝗡𝗲𝗯𝗲𝗻 𝗺𝗲𝗶𝗻𝗲𝗿 𝗣𝗿𝗼𝗳𝗲𝘀𝘀𝘂𝗿 𝗮𝗿𝗯𝗲𝗶𝘁𝗲 𝗶𝗰𝗵 𝗮𝗹𝘀 Continue Reading
Mit Entsetzen habe ich heute den nächsten (hoffentlich-nicht-)Trend auf LinkedIn entdeckt! Nutzer beginnen ihre ChatGPT-generierten ActionFiguren nun mit Sora zu animieren. Ich gebe zu, das sieht lustig aus, ist faszinierend und lädt zum Spielen ein. 𝗔𝗯𝗲𝗿: 𝗞𝗜 𝗳𝗿𝗶𝘀𝘀𝘁 𝗘𝗻𝗲𝗿𝗴𝗶𝗲! 𝗨𝗻𝗱 Continue Reading
Schon mal darüber nachgedacht: aktuell werden Junior-Entwickler rausgeworfen, weil die KI besser entwickeln kann. Senior-Entwickler sollen die KI-Ergebnisse dann nur noch überwachen…. 𝗞𝘂𝗿𝘇𝗳𝗿𝗶𝘀𝘁𝗶𝗴 – 𝗲𝗳𝗳𝗶𝘇𝗶𝗲𝗻𝘁, 𝗵𝗼𝗵𝗲𝘀 𝗘𝗶𝗻𝘀𝗽𝗮𝗿𝗽𝗼𝘁𝗲𝗻𝘇𝗶𝗮𝗹, 𝗪𝗲𝘁𝘁𝗯𝗲𝘄𝗲𝗿𝗯𝘀𝘃𝗼𝗿𝘁𝗲𝗶𝗹. 𝗔𝗯𝗲𝗿 𝘄𝗮𝘀 𝗱𝗮𝗻𝗻….? Wir kappen damit unsere eigene Qualifikationskette. Denn wenn wir Continue Reading
Es geht nicht mehr um die Frage, „ob“ man sich mit KI beschäftigen sollte. Genauso wenig wie es eine Frage ist, ob sich „dieses Internet wirklich durchsetzen wird“. 𝗞𝗜 𝗶𝘀𝘁 𝗵𝗶𝗲𝗿, 𝗞𝗜 𝘄𝗶𝗿𝗱 𝗴𝗲𝗻𝘂𝘁𝘇𝘁, 𝗞𝗜 𝘄𝗶𝗿𝗱 𝗯𝗹𝗲𝗶𝗯𝗲𝗻!𝗔𝗹𝘀𝗼 𝗺𝗮𝗰𝗵𝗲𝗻 𝘄𝗶𝗿 𝗱𝗮𝘀 Continue Reading
„𝗔𝗜 𝗶𝘀 𝗲𝘃𝗲𝗿𝘆𝘄𝗵𝗲𝗿𝗲“ – 𝘀𝗼 𝗹𝗮̈𝘀𝘀𝘁 𝘀𝗶𝗰𝗵 𝗱𝗮𝘀 𝗧𝗵𝗲𝗺𝗮 𝗺𝗼𝗺𝗲𝗻𝘁𝗮𝗻 𝗿𝗲𝗰𝗵𝘁 𝗴𝘂𝘁 𝗮𝘂𝗳 𝗱𝗲𝗻 𝗣𝘂𝗻𝗸𝘁 𝗯𝗿𝗶𝗻𝗴𝗲𝗻. 𝗘𝘀 𝗶𝘀𝘁 𝗮𝗹𝗹𝗲𝗿𝗱𝗶𝗻𝗴𝘀 𝗻𝗶𝗰𝗵𝘁 𝗻𝘂𝗿 𝘀𝗼, 𝗱𝗮𝘀𝘀 𝘄𝗶𝗿 𝗮𝗻 𝘃𝗶𝗲𝗹𝗲𝗻 𝗦𝘁𝗲𝗹𝗹𝗲𝗻 𝗺𝗶𝘁 𝗞𝗜 𝗸𝗼𝗻𝗳𝗿𝗼𝗻𝘁𝗶𝗲𝗿𝘁 𝘄𝗲𝗿𝗱𝗲𝗻 (𝗮𝘂𝗰𝗵 𝘄𝗲𝗻𝗻 𝘄𝗶𝗿 𝗲𝘀 𝗻𝗶𝗰𝗵𝘁 𝗮𝘂𝗳 𝗱𝗲𝗻 𝗲𝗿𝘀𝘁𝗲𝗻 𝗕𝗹𝗶𝗰𝗸 Continue Reading
𝗔𝘂𝗳 𝗶𝗻’𝘀 𝗻𝗲𝘂𝗲 𝗦𝗲𝗺𝗲𝘀𝘁𝗲𝗿! Morgen ist für mich wieder Vorlesungsbeginn und ich freue mich schon sehr auf die nächsten 12 Wochen an der PFH Private Hochschule Göttingen. Dieses Mal stehen wieder vier spannende Themen auf dem Programm: • 𝗦𝗼𝗳𝘁𝘄𝗮𝗿𝗲-𝗘𝗻𝗴𝗶𝗻𝗲𝗲𝗿𝗶𝗻𝗴: nach Continue Reading
𝘒𝘐-𝘚𝘵𝘢𝘳𝘵𝘶𝘱𝘴 𝘸𝘢𝘤𝘩𝘴𝘦𝘯 𝘸𝘪𝘦 𝘥𝘪𝘦 „𝘚𝘤𝘩𝘸𝘢𝘮𝘮𝘦𝘳𝘭“ (auf gut Bayerisch) und werden derzeit auch ähnlich oft zu Objekten der Begierde. Allerdings sind Unternehmensbewertungen in Zeiten der KI längst nicht mehr so einfach und klar wie früher (und auch früher war das schon Continue Reading
𝗡𝘂𝗻 𝗶𝘀𝘁 𝗼𝗳𝗳𝗲𝗻𝗯𝗮𝗿 𝗱𝗶𝗲 𝗞𝗮𝘁𝘇𝗲 𝗮𝘂𝘀 𝗱𝗲𝗺 𝗦𝗮𝗰𝗸! Wie mehrere Medien berichten (z.B. https://lnkd.in/e-bvsSX8) hat Meta jetzt bestätigt, für das Training ihrer KI auf die illegale Raubkopie-Bücherei LibGen zurückgegriffen zu haben. In der Begründung heißt es, dass Bücher natürlich die Continue Reading
Die mittlerweile hervorragende Qualität des Noise-Cancellings, selbst bei In-Ear Kopfhörern, macht es möglich. Denn damit kann man nicht nur die Umgebung komplett ausblenden, man kann sich auch überlegen, was man stattdessen „einblendet“. Und dank KI kann das mittlerweile auch eine Continue Reading
Angeblich soll das Ding (und ja, ich nenne es bewusst „Ding“) in der Lage sein, „𝘤𝘰𝘯𝘥𝘶𝘤𝘵𝘪𝘯𝘨 𝘩𝘪𝘨𝘩-𝘭𝘦𝘷𝘦𝘭 𝘢𝘤𝘢𝘥𝘦𝘮𝘪𝘤 𝘳𝘦𝘴𝘦𝘢𝘳𝘤𝘩, 𝘢𝘯𝘢𝘭𝘺𝘻𝘪𝘯𝘨 𝘤𝘰𝘮𝘱𝘭𝘦𝘹 𝘥𝘢𝘵𝘢 𝘢𝘯𝘥 𝘦𝘷𝘦𝘯 𝘨𝘦𝘯𝘦𝘳𝘢𝘵𝘪𝘯𝘨 𝘪𝘯𝘯𝘰𝘷𝘢𝘵𝘪𝘷𝘦 𝘩𝘺𝘱𝘰𝘵𝘩𝘦𝘴𝘦𝘴“ (Quelle: https://medium.com/@derrickjswork/openais-phd-level-ai-agent-for-20-000-per-month-sparkes-debate-2cb26be7cb69) 𝗔𝘂𝗳 𝗴𝘂𝘁 𝗗𝗲𝘂𝘁𝘀𝗰𝗵: 𝗺𝗮𝗻 𝗸𝗮𝗻𝗻 𝘀𝗶𝗰𝗵 𝗯𝗮𝗹𝗱 𝗳𝘂̈𝗿 𝟮𝟬𝗸 / 𝗠𝗼𝗻𝗮𝘁 𝗲𝗶𝗻𝗲 Continue Reading